Dunkel Light
03 72 72 55 01
Digitaldruck: 4 Fragen zur Auswahl des richtigen Papiers

Digitaldruck: 4 Fragen zur Auswahl des richtigen Papiers

                                                           

                                                           

                                                           

Angesichts der Vielzahl an Papieren auf dem Markt ist es nicht einfach, sich für eines zu entscheiden. Abhängig von Ihren Bedürfnissen müssen zahlreiche Kriterien untersucht werden. Berücksichtigt werden Abmessungen, Gewicht, Beschaffenheit, Widerstandsfähigkeit usw. Die folgenden Absätze helfen Ihnen dabei, die Papiersorte zu finden, die Ihren Zielen entspricht.

                                                                                                                       

                                                                                                                       

                                                                                                                       

Was ist das erwartete Endergebnis?

Vor der Auswahl Ihres Papiers müssen die Farbwiedergabe und die Wahl der Druckart berücksichtigt werden. Daher ist es notwendig, das Endergebnis zu visualisieren. Für ein Drucken von Büropapier Für die interne Diffusion kann beispielsweise ungestrichenes Papier völlig ausreichend sein. Andererseits ist die Qualitätsbroschüren und Broschürenerfordern die Verwendung von beschichtetem Papier.

Darüber hinaus müssen Sie sich zunächst Gedanken über die Ausstattung machen, die die Gestaltung Ihrer Papierträger gewährleistet.

Ist das Papier für den Digitaldruck geeignet?

Herkömmliche Papiere können bei der digitalen Markierung Blasen bilden oder sich wellen. Um dies auszugleichen, verwendet letzteres widerstandsfähigere Papiere. Diese halten der Temperatur besser stand und ermöglichen eine bessere Fixierung der Tintenwolken. L'digitales Drucken ist teurer alsDrucken von Büropapier, aber das Ergebnis ist beeindruckender.

Konkret müssen bestimmte Elemente berücksichtigt werden, um die Anpassungsfähigkeit von Papier an den Digitaldruck sicherzustellen. Dies sind Feuchtigkeitsgehalt, innere Textur und Oberflächentextur. Neben dem Endergebnis werden diese drei Kriterien für die Erhaltung der Medien wichtig sein.

Hat das Papier die richtige Größe?

Durch die Beantwortung dieser Frage werden Maß- und Größenfehler nach dem Drucken vermieden. Am besten wählen Sie aus den Standardformaten A4, A3 und SRA3. Diese wurden entwickelt, um sich an Digitaldrucker anzupassen und das zu erleichtern Markierungsprozess.

Darüber hinaus können Sie durch die Auswahl einer Standardgröße die Druckzeit verkürzen und Formatanpassungen und Umkonvertierungen vermeiden. Allerdings besteht die Gefahr einer Beeinflussung der Farbauflösung.

Darüber hinaus ermöglicht Ihnen diese Anordnung, vor Beginn Ihrer Arbeit präzise Anpassungen vorzunehmen. Drucken von Büropapieroder Werbung. Tatsächlich kann ein schlechter Zuschnitt die Farben verschieben. Solche Änderungen sind sofort sichtbar, egal ob es sich um einen einfachen Druck handelt oder um den letzten Schliff zu geben.

 Drucken von Büropapier

Sollten Sie das Know-how Ihrer Druckerei berücksichtigen?

Im Allgemeinen verwenden Marken, die sich auf digitale Markierungen spezialisiert haben, unterschiedliche Druckgeräte. Daher weisen die verwendeten Maschinen ihre eigenen Besonderheiten auf. Einige Modelle ermöglichen beispielsweise das Drucken auf allen vorhandenen Größen und Gewichten.

Erkundigen Sie sich daher am besten bei Ihrer Druckerei über die Anpassungsfähigkeit des Kartenpapierdrucks an deren Druckmaschine.

Schließlich sollten Sie sich bei der Auswahl Ihres Papiers nicht mit den Worten „Digitaldruck“ auf einer Marke zufrieden geben. Dies ist keine Qualitätsgarantie. Am besten fordern Sie Mustertests an oder suchen nach Firmenreferenzen.

Teile mit uns